Die Stadtwerke Bad Nauheim und ihre neue Tochtergesellschaft für Elektromobilität namens Ensev GmbH ergänzen den Bestand an Ladesäulen im Stadtgebiet um zwei Schnelllader mit vier Ladepunkten, die 150 kW bieten und kürzlich in Betrieb gingen.
Eine der Ladesäulen steht auf dem großen Parkplatz an der Frankfurter Straße. In ihrer Nachbarschaft steht außerdem eine ebenfalls neue Normalladesäule, praktisch für alle Nutzer, die ihr Fahrzeug einige Stunden auf dem Großparkplatz stehen lassen und dabei laden möchten. Auf dem viel genutzten Großparkplatz gab es bisher noch keine Ladeinfrastruktur.
Eine weitere Schnellladesäule wurde auf dem Gelände des Fachmarktzentrums in der Schwalheimer Straße installiert. Sie ersetzt eine der beiden bisherigen Ladesäulen.
So stehen den Elektromobillisten in Bad Nauheim nun Ladeleistungen zwischen 11 kW und 150 kW zur Verfügung. Weitere Schnelllader – auch für die Öffentlichkeit - werden mit dem neuen Busdepot für die vollelektrischen StadtBusse entstehen, das im Laufe dieses Jahres am sogenannten Benekeplatz am Taubenbaum errichtet wird. Übrigens werden alle Ladesäulen stets mit Ökostrom versorgt.
Geschäftsführer Dr. Thorsten Reichel betont das langjährige Engagement der Stadtwerke für die Elektromobilität. "Die Stadtwerke waren sich ihrer Verantwortung hier früh bewusst und haben daher mit dem eigenen Fuhrpark und vielen Ladesäulen nicht nur ein Zeichen gesetzt, sondern Bürgern und Gästen ebenfalls ermöglicht, elektrisch unterwegs zu sein. Die neuen E-Busse sind ein weiterer Baustein dieser Bemühungen. Mit den neuen Schnellladern runden wir unser Lade-Angebot ab."