Ladepunkte an der Therme besser nutzbar

Veröffentlicht am: 26.03.2025

Stadtwerke richten öffentliches WLAN in Parkhaus ein

Bad Nauheim. Vor gut einem Jahr ging die neue Bad Nauheimer Therme in Betrieb. Gleichzeitig war die große Tiefgarage an der Therme fertig. Dort haben die Stadtwerke nicht gekleckert, sondern geklotzt und gleich 23 Ladepunkte für Elektroautos errichtet. Diese stehen allen Nutzern der Tiefgarage zur Verfügung, nicht nur Besuchern der Therme.
Zum Freischalten der Ladepunkte benötigt man entweder eine Ladekarte, die man an die Wallboxen hält. Oder man schaltet den Ladepunkt per App frei. Dafür ist eine Internetverbindung erforderlich, die in der Tiefgarage manchmal schwach ist. Um hier eine deutliche Verbesserung für die Kunden zu erreichen, haben die Stadtwerke das öffentlich zugängliche städtische WLAN auch in den Bereich der Tiefgarage erweitert. Auf jeder Wallbox befindet sich ein Aufkleber mit QR-Code, der direkt ins Netz führt. 

Errichtet wurden die Ladepunkte noch von den Stadtwerken, durch die Gründung der neuen Gesellschaft ensev werden sie nun von dieser betrieben. Für die Kunden macht das in der praktischen Nutzung keinen Unterschied.

Projektleiter Dennis Zährl (im Bild) ist froh, auf diese Weise die Elektromobilität in Bad Nauheim weiter voranzubringen. Mit der Vielzahl an öffentlichen Ladepunkten im Stadtgebiet sind die Stadtwerke hier seit Jahren sehr aktiv und führen dieses Engagement nun in der neuen Firma ensev gerne weiter.